Online Agentur
in Hamburg

Die Top 10 wertvollsten Websites in Deutschland – Keyboost Ranking

In Zeiten des World Wide Webs ist die Anzahl an Websites nahezu unendlich und das Internet bietet eine Vielzahl an Angeboten von Entertainment über Shopping bis hin zu Bildung. Doch welche Websites haben in Deutschland die meisten Besucher:innen und sind am wertvollsten? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat das Ranking Tool Keyboost eine Auswertung durchgeführt und wir präsentieren dir in diesem Beitrag die Top 10 des Rankings.

 

Neben der Anzahl an Besucher:innen spielen auch Faktoren wie potenzielle Käufer:innen, die Sichtbarkeit bei Google und die allgemeine Auffindbarkeit einer Website eine entscheidende Rolle, um den Wert einer Website im Netz zu bemessen. Keyboost hat es sich zur Aufgabe gemacht, die 100 wertvollsten Websites in Deutschland zu analysieren und den Wert einer Website anhand von Suchanfragen zu berechnen. In unserem Beitrag erfährst du mehr über die Vorgehensweise von Keyboost und welche Websites es in die Top 10 geschafft haben. Denn der Wert einer Website lässt sich nicht nur anhand der Besucher:innenanzahl messen, sondern auch anhand der potenziellen Einnahmen, die durch Google Ads generiert werden könnten. Tauche mit uns ein in die spannende Welt der wertvollsten Websites in Deutschland!

 

Platz 1: wikipedia.org

Den ersten Platz der wertvollsten Websites in Deutschland belegt die weltweit größte Online-Enzyklopädie Wikipedia mit der URL wikipedia.org. Wikipedia ist auch in Deutschland äußerst beliebt und bietet eine Fülle von Informationen zu fast jedem Thema an. Mit der mit Abstand höchsten Besucher:innenanzahl hierzulande von Wikipedia beläuft sich der Wert der Website auf beeindruckende 879.356.224 Euro. Wikipedia ist bekannt für seine Gemeinschaft von Autor:innen, die Artikel zu verschiedenen Themen verfassen und aktualisieren, um qualitativ hochwertige und verlässliche Informationen zur Verfügung zu stellen.

 

Platz 2: google.com

Auf dem zweiten Platz findet sich die internationale Webpage des Suchmaschinenkonzerns Google mit der URL google.com. Neben der deutschen URL google.de ist auch die internationale Version in den Top Ten der wertvollsten Websites in Deutschland vertreten. Mit einem Wert von beeindruckenden 736.960.128 Euro ist Google eine der wertvollsten Websites weltweit. Google ist bekannt für seine Suchmaschine, die es Nutzer:innen ermöglicht, nach Informationen im Internet zu suchen. Darüber hinaus bietet Google auch eine Vielzahl von Online-Diensten wie Google Maps, Google Drive, Google Docs und Google Mail an, die von Millionen von Menschen weltweit genutzt werden.

 

Platz 3: facebook.com

Auf dem dritten Platz des Siegertreppchens steht die bekannte Meta-Plattform Facebook mit der URL facebook.com. Mit einem Wert von 250.943.104 Euro ist Facebook eine der wertvollsten Websites in Deutschland. Die Plattform ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit sehr beliebt und bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Inhalte zu teilen und mit anderen zu kommunizieren. Laut ermittelten Daten beträgt die Besucher:innenanzahl von facebook.com in Deutschland 135.945.280.

 

Platz 4: apple.com

Trotz einer geringeren Besucher:innenanzahl von 47.199.496 gegenüber Amazon ist die Website apple.com in Deutschland dennoch mehr wert. Mit einem Gesamtwert von 205.366.608 Euro bietet die Website Zugang zum App Store, zu iTunes und anderen beliebten Apple-Diensten.

 

Platz 5: amazon.de

Amazon ist eine der größten E-Commerce-Plattformen der Welt und auch in Deutschland äußerst beliebt. In Deutschland belegt die Website amazon.de den fünften Platz im Ranking der wertvollsten Websites. Mit einem Wert von 172.116.864 Euro ist sie die wertvollste E-Commerce-Website in Deutschland und liegt knapp vor Google.

 

Platz 6: google.de

Google ist eine der bekanntesten Suchmaschinen weltweit und belegt in Deutschland laut Keyboost Ranking den sechsten Platz. Mit einer beeindruckenden Besucher:innenanzahl von 137.782.992 und einem Wert von 161.381.936 Euro ist die deutsche Google-Website äußerst wertvoll. Google bietet zudem eine Vielzahl von Online-Diensten wie Google Maps, Google Drive, Google Docs und Google Mail an.

 

Platz 7: dhl.de

Die Website dhl.de gehört zu den größten Logistik- und Transport-Websites in Deutschland und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an. Mit einem Wert von 105.957.680 Euro ist die Website äußerst wertvoll und wird von vielen Nutzer:innen genutzt.

 

Platz 8: immobilienscout24.de

Die Website immobilienscout24.de ist die größte Online-Plattform für Immobilien in Deutschland und gehört zu den wertvollsten Websites hierzulande. Obwohl die Besucher:innenanzahl mit 12.261.011 niedriger ist als bei Instagram, liegt der Wert der Website bei beachtlichen 95.637.672 Euro.

 

Platz 9: instagram.com

Instagram ist eine der populärsten Social-Media-Plattformen weltweit und belegt in Deutschland den neunten Platz. Mit einem Wert von 86.468.320 Euro ist die Website auch hierzulande äußerst wertvoll und wird von vielen Nutzer:innen via App oder mobile Version genutzt.

 

Platz 10: zalando.de

Den zehnten Platz belegt das bekannte E-Commerce-Unternehmen Zalando mit seiner Website zalando.de. Mit einem Wert von 85.007.608 Euro und einer Besucher:innenanzahl von 26.624.148 gehört die Website zu den größten E-Commerce-Websites in Deutschland und ist auch in anderen europäischen Ländern beliebt.

Wie erstelle ich ein Screendesign? Was muss ich beachten?

Screendesign ist ein wichtiger Bestandteil jedes digitalen Produkts. Es ist die visuelle Umsetzung der Inhalte, die auf dem Bildschirm dargestellt werden sollen. Die Aufgabe des Screendesigns ist es, die Inhalte auf dem Bildschirm so angenehm und übersichtlich wie möglich darzustellen. Dabei gibt es einige Regeln und Gesetzmäßigkeiten zu beachten. Die wichtigsten Regeln haben wir hier für Sie zusammengestellt:

 

Der Inhalt ist immer wichtiger als das Design

Das Screendesign ist nur ein Medium, um die Inhalte darzustellen. Der Inhalt ist immer wichtiger als das Design. Denken Sie also immer daran, was Ihre Kundinnen und Kunden interessiert und welche Inhalte Sie ihnen vermitteln wollen.

 Der Inhalt ist immer wichtiger als das Design. Auf den ersten Blick mag das Design einer Website oder eines Produkts wichtig erscheinen, aber der Inhalt ist wichtiger. Es ist der Inhalt, der den Kunden anspricht und informiert. Wenn Sie also Inhalte erstellen, sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, welche Inhalte Ihre Kunden interessieren und welche Botschaft Sie vermitteln möchten.

Achten Sie auf Übersichtlichkeit

Ein Bildschirm ist in der Regel sehr klein und bietet nur begrenzt Platz für die Darstellung von Inhalten. Achten Sie daher beim Screendesign immer auf Übersichtlichkeit. Vermeiden Sie zu viele Bilder oder Textabschnitte auf einmal und sorgen Sie stattdessen dafür, dass Ihre Kundinnen und Kunden alles gut lesen und sehen können.

Ein Bildschirm ist in der Regel sehr klein und bietet nur begrenzt Platz für die Darstellung von Inhalten. Achten Sie daher beim Screendesign immer auf Übersichtlichkeit. Vermeiden Sie zu viele Bilder oder Textabschnitte auf einmal und sorgen Sie stattdessen dafür, dass Ihre Kundinnen und Kunden alles gut lesen und sehen können. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie wichtige Informationen oder Angebote veröffentlichen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Kundinnen und Kunden Ihre Botschaften auch wirklich lesen und verstehen.

 

Achten Sie auch auf die Funktionalität

Ein Bildschirm muss nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren! Achten Sie also immer darauf, ob alle Schaltflächen richtig funktionieren und ob alles so ist, wie es sein soll. Achten Sie auch darauf, ob es an einem anderen Ort Warteschlangen gibt oder ob etwas langsam reagiert. All diese Dinge beeinträchtigen die Funktionalität Ihres Bildschirms und machen ihn unangenehm zu benutzen!

Achten Sie auch auf die Funktionalität! Ein Bildschirm sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch funktionieren. Achten Sie also immer darauf, ob alle Schaltflächen richtig funktionieren und ob alles so ist, wie es sein sollte. Achten Sie auch darauf, ob es an einem anderen Ort Warteschlangen gibt oder etwas langsam reagiert. All diese Dinge beeinträchtigen die Funktionalität Ihres Bildschirms und machen ihn unangenehm zu benutzen!

 

Beachten Sie die OS-Regeln

Jedes Betriebssystem (Android, iOS etc.) hat seine eigenen Regeln für das Screendesign. Achten Sie daher immer darauf, welche Regeln für Ihr OS gelten und halten Sie sich daran! So vermeiden Sie Probleme bei der Veröffentlichung Ihres Screendesigns!]

Um Ihr Screendesign reibungslos veröffentlichen zu können, ist es wichtig, dass Sie sich an die Regeln des verwendeten Betriebssystems halten. Ob Android, iOS oder ein anderes Betriebssystem, jedes Betriebssystem hat seine eigenen Richtlinien, die Sie beachten sollten. Wenn Sie diese einhalten, können Sie sicher sein, dass Ihr Screendesign ohne Probleme veröffentlicht werden kann.

 

Nutzen Sie visuelle Effekte

Durch den Einsatz von Farben, Schatten und anderen visuellen Effekten können Sie ein interessantes Design erzielen. Achten Sie aber darauf, dass es nicht zu viele sind und Ihre Kunden nicht überfordert werden! 

Durch den geschickten Einsatz von Farben, Schatten und anderen visuellen Effekten können Sie eine ansprechende und interessante Gestaltung erreichen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viele Elemente zu verwenden und Ihre Kunden nicht mit zu vielen Informationen zu überfordern. Wenn Sie diese Punkte beachten, werden Sie mit Sicherheit ein tolles Ergebnis erzielen!

Die Bedeutung von Farben beim Designen einer Website

Kreativität im Webdesign: Wie kann eine Website kreativ gestaltet werden?

Eine Website kann durch verschiedene Elemente kreativ gestaltet werden. Zum Beispiel kann ein Designer kreative Farbschemata, Animationen und benutzerdefinierte Illustrationen verwenden, um einer Website mehr Wirkung zu verleihen. Ein Designer kann auch ungewöhnliche Layouts, aber einfach zu navigierende Seitenstrukturen entwickeln, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Außerdem können Hintergrundvideos oder Fotografien als dynamische visuelle Komponenten einer Website verwendet werden. Dadurch wirkt die Website moderner und interessanter. Weitere Möglichkeiten sind interaktive Elemente wie Chatbots und spielerische Interaktionselemente wie Quizzes und Spiele für Nutzer und Kunden. 

Die Farben, die bei der Gestaltung einer Website verwendet werden, sagen viel über den Charakter der Website aus und können einen großen Einfluss auf das Nutzererlebnis haben. Gerade im Webdesign ist es wichtig, Farben sorgfältig auszuwählen und zu kombinieren, da sie eine starke emotionale Wirkung auf den Betrachter haben. 

Farben beeinflussen das visuelle Erscheinungsbild der Website und tragen dazu bei, ob sich der Benutzer angesprochen fühlt oder nicht. Durch die Verwendung bestimmter Farbkombinationen kann versucht werden, bestimmte Emotionen hervorzurufen oder bestimmte Zielgruppen anzusprechen. Zudem sollten Kontrastfarben verwendet werden, damit Inhalte leicht erkannt und gelesen werden können. 

Es ist also sehr wichtig, bei der Gestaltung einer Website mit Bedacht vorzugehen und die richtigen Farbkombinationen zu verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

 

Die Bedeutung von Farben bei der Gestaltung einer Website

Die Verwendung von Farben bei der Gestaltung einer Website ist sehr wichtig, da sie die Atmosphäre und den Ton der Website bestimmen. Farben können dazu beitragen, die Lesbarkeit zu verbessern, die Aufmerksamkeit des Benutzers auf bestimmte Inhalte zu lenken und eine gezielte emotionale Reaktion hervorzurufen. Richtig eingesetzt können Farben dazu beitragen, ein positives Gefühl für die Marke, den Stil und das Thema der Website zu erzeugen. 

Die Verwendung von Farben bei der Gestaltung einer Website ist sehr wichtig, da sie die Atmosphäre und den Ton der Website bestimmen können. Farben können helfen, die Lesbarkeit zu verbessern, die Aufmerksamkeit des Benutzers auf bestimmte Inhalte zu lenken und eine gezielte emotionale Reaktion hervorzurufen. Richtig eingesetzt können Farben dazu beitragen, ein positives Gefühl für die Marke, den Stil und das Thema der Website zu erzeugen.

Die richtige Farbwahl für Ihre Website – Welche Farben sollten Sie verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen?

Das hängt von der Art der Website ab, die Sie erstellen. Eine gute Farbwahl sollte Kontraste schaffen und gut lesbar sein. Wenn Sie sich für ein dunkles Thema entschieden haben, verwenden Sie helle Farben für Text und Akzente, um die Lesbarkeit zu verbessern. Vermeiden Sie helle Farbkombinationen, die den Leser ablenken. Verwenden Sie nicht zu viele verschiedene Farben in Ihrem Design – wählen Sie stattdessen 2-3 Grundfarben und variieren Sie diese mit weicheren Tönen und Akzenten. Denken Sie auch daran, dass bestimmte Farben negative Gefühle hervorrufen können (Rot ist oft eine Warnfarbe). Wählen Sie also Farben, die zu Ihrem Thema passen! 

Die Farbwahl ist ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung einer Website. Die richtigen Farben können die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und die Website attraktiver machen. Wenn Sie sich für ein dunkles Thema entschieden haben, verwenden Sie helle Farben für Text und Akzentfarben, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Vermeiden Sie helle Farbkombinationen, die den Leser ablenken. Verwenden Sie nicht zu viele verschiedene Farben in Ihrem Design – wählen Sie stattdessen 2-3 Grundfarben und variieren Sie diese mit weicheren Tönen und Akzenten. Denken Sie auch daran, dass bestimmte Farben negative Gefühle hervorrufen können (Rot ist oft eine Warnfarbe). Wählen Sie also Farben, die zu Ihrem Thema passen!

 

Tipps und Strategien für die Wahl der richtigen Farbkombinationen

  • Versuchen Sie, Farben zu kombinieren, die in der Natur häufig vorkommen. 
  • Suchen Sie nach Kontrasten, aber versuchen Sie auch, Komplementärfarben zu wählen, d.h. Farben, die sich auf dem Farbkreis direkt gegenüberliegen. 
  • Versuchen Sie es mit einem monochromen Look, bei dem verschiedene Nuancen einer einzigen Farbe verwendet werden. Mit der richtigen Mischung können schöne und interessante Ergebnisse erzielt werden. 
  • Achten Sie beim Einsatz von Farben auf maximalen Kontrast, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Helle Schrift auf dunklem Hintergrund oder umgekehrt sorgt für sehr gute Lesbarkeit. 
  • Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung von mehr als 3-5 Hauptfarben, da dies überladen und unübersichtlich wirken kann.

SEO Grundlagen

Grundlagen von SEO

SEO, oder Suchmaschinenoptimierung, ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Sichtbarkeit einer Website in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Es gibt zwei Hauptarten von SEO: Onpage-SEO und Offpage-SEO. Unsere Webdesign Agentur aus Hamburg erklärt Ihnen hierzu die Grundlagen.

 

Onpage-Optimierung

Onpage-SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen, die auf der eigenen Website durchgeführt werden, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel die Verwendung von relevanten Keywords in den Inhalten der Website, die Optimierung von Meta-Tags und Titeln, die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit der Seite und die Optimierung von Bildern und Videos. Ein wichtiger Faktor bei der Suchmaschinenoptimierung ist auch die Nutzerfreundlichkeit der Website. Suchmaschinen möchten ihren Nutzern die bestmögliche Erfahrung bieten und belohnen daher Websites, die gut strukturiert sind und leicht zu navigieren sind. Dazu gehören zum Beispiel eine saubere URL-Struktur, eine Sitemap sowie klare Überschriften. Ein wichtiger Faktor, der bei der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt werden sollte, ist auch der mobile Nutzer. Immer mehr Menschen nutzen ihre Smartphones, um im Internet zu surfen, und es ist wichtig, dass die eigene Website auch auf mobilen Geräten gut aussieht und leicht zu nutzen ist.

Offpage-Optimierung

Offpage-SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Website durchgeführt werden, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern. Dazu gehört zum Beispiel das Erstellen von Backlinks von anderen, vertrauenswürdigen Websites. Backlinks sind Links, die von einer anderen Website auf die eigene Website verweisen und helfen den Suchmaschinen zu verstehen, dass die eigene Website relevant und vertrauenswürdig ist.

 

Unterstützung durch SEO-Experten

Die Suchmaschinenoptimierung ist ein kontinuierlicher Prozess und erfordert regelmäßige Anpassungen und Verbesserungen. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Best Practices und Algorithmen der Suchmaschinen zu informieren, um sicherzustellen, dass die eigene Website gut gerankt wird. Da es sich hierbei um einen komplexen Prozess handelt, nehmen viele Unternehmen auch die professionellen Leistungen einer Online Agentur in Anspruch. Unsere Agentur Webdesign Hamburg überzeugt mit erfahrenen SEO-Profis, welche genau wissen, worauf es ankommt. Wir führen für Ihre Website nicht nur umfangreiche SEO Analysen durch, sondern setzen die Optimierungen direkt auch um, damit Sie langfristig davon profitieren können. Vereinbaren Sie mit den SEO-Experten aus unserer der Webdesign Agentur aus Hamburg gerne einen unverbindlichen Termin und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Interview mit unserem Agenturchef und Webdesigner Marvin de Vries

 

 

Marvin de Vries Nahaufnahme

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine Agentur zu gründen?

Marvin de Vries: Schon von klein auf war ich von jeglicher Art von Technik fasziniert, schraubte an Computern und fand Spaß an HTML und JavaScript. Meine erste eigene Homepage hatte ich bereits mit 15 Jahren – und sie war ein großer Erfolg. Nicht nur für mich persönlich, sondern auch die Zahlen belegten es mit mehr als 1 Millionen Views. Meine Affinität zu Technik und meine Kreativität brachten mich letztendlich dazu, den Ausbildungsberuf Medien- und Veranstaltungskaufmann zu absolvieren. In meinem Beruf als Eventfotograf bin ich voll aufgegangen. Jedoch interessieren mich auch Themen wie Außendarstellungen und Zielgruppenreichweite – weshalb ich nun seit vielen Jahren mit meiner Agentur erfolgreich Webseiten für meine Kundschaft aus allen Branchen umsetze. Und um dies möglich zu machen, sah ich für mich keinen besseren Weg als eine Agentur zu gründen.

 

Was ist Ihrer Meinung nach eine optimale Website?

 Marvin de Vries: Es gibt nicht dieses eine Rezept für die perfekte Website. Unsere Kundschaft ist individuell – genau wie ihre Produkte, Dienstleistungen usw. Und deshalb sind es auch die Webseiten. Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt und so müssen wir immer wieder aufs Neue schauen, wie wir die unterschiedlichen Wünsche optimal umsetzen können. Grundlegende Fragen müssen zunächst immer beantwortet werden, wie zum Beispiel ob es schon einen Designentwurf gibt oder sogar eine Corporate Identity, oder ob ein Imagewechsel und eine Neupositionierung gewünscht ist. Ein seriöses, zeitloses und klassisches Screendesign kann für eine Immobilienverwaltung optimal sein, aber es ist wahrscheinlich nicht das, was man sich für einen Onlineshop für Bonbons wünscht. Das ist natürlich auch immer von der Zielgruppe abhängig und welche Werte man an sie kommunizieren möchte. Gerne beraten wir unsere Kundschaft ausführlich in Bezug auf Design und Konzept.

Neben dieser sehr individuellen und kreativen Gestaltung darf der technische Aspekt aber nicht in den Hintergrund rücken. Eine gute Struktur der Website und ein responsive Design sind sehr wichtig für die Nutzer der Website, um sich auf der Seite zurechtfinden zu können. Die Seite sollte keine lange Ladezeit haben, technisch funktionieren und es muss Spaß bringen, Zeit auf ihr zu verbringen. Eine gute Website-Usability ist Gold wert. Ebenso die Sicherheit, um eine Website zu schützen und das relevante Thema Datenschutz dürfen nicht zu kurz kommen.

Damit die Website gefunden werden kann, sollte man auch den Bereich SEO (Suchmaschinenoptimierung) abdecken. Auch dafür haben wir Spezialisten im Haus, die sich bestens damit auskennen, wie man eine Website in den Google-Ergebnissen ganz nach oben bringt. Eine schöne Website sollte schließlich auch gefunden werden können.

 

Bemerken Sie Veränderungen im Webdesign im Vergleich zu früher?

Marvin de Vries: Aber na klar! Wir leben im Zeitalter des Wandels und der Digitalisierung, nichts ist heute so wie es gestern war. Vor allem in Bezug auf die Endgeräte merkt man Unterschiede: Früher gab es nur einen PC mit einem Betriebssystem, heute gibt es Smartphones, Laptops und Tablets. Deshalb ist auch ein gutes Responsive Design nicht mehr wegzudenken.

 

Was macht Ihr Webdesign besonders?

Marvin de Vries: In unserer Agentur erarbeiten wir individuelle Konzepte mit Strategie und Kreativität. Das bedeutet, dass es bei uns keine Designs von der Stange gibt, sondern maßgeschneiderte und einzigartige Webseiten. Wir arbeiten zudem nur mit der neuesten Technik und am Puls der Zeit. Hier bei uns in der Medienstadt Hamburg wissen wir, wie man heraussticht und im World Wide Web erfolgreich eine Website aufziehen kann – und diese auch am Leben erhält.

Je nachdem, was der Kunde braucht, entwickeln wir umfangreiche Webseiten, praktische Landingpages oder Onlineshops. Und das alles unter Berücksichtigung der vom Kunden gewünschten Features und Add-Ons. Und, wer hätte es gedacht, diese sind ebenso individuell wie die Menschen, die uns beauftragen. Und genau das macht unser Leben in der Agentur so toll und spannend.